Best Selling Books by Peter Huber

Peter Huber is the author of Die Doktorarbeit: Vom Start zum Ziel (2013), Sanffter Schlaff, der seliglich verstorbnen Christen, Das ist: Ein Christliche Leichpredigt, so nach Abführung zur Begräbnüs nacher Ulm, deß verstorbenen Leichnams, deren ... Frawen Ehrntraut, gebohrner Schädin, Deß ... Theodori Schadens ... Ehgemahlin ..., Die Vereinbarkeit von göttlicher Vorsehung und menschlicher Freiheit in der Consolatio philosophiae des Boethius (1976), Grundlagen des Ziel- und Zeitmanagements (2017), Potenzialentfaltung und Burnout-Prävention im Vertrieb (2020).

41 - 80 of 1,000,000 results
<< >>

Die Doktorarbeit: Vom Start zum Ziel

release date: Mar 14, 2013
Die Doktorarbeit: Vom Start zum Ziel
Der Doktortitel ist eine wichtige Karrierevoraussetzung, aber lohnt sich die Mühe? Können nur Genies promovieren oder auch Normalsterbliche? Wie läuft das mit der Betreuung, woher kommen die Ideen, wie faßt man Fuß in der wissenschaftlichen "Szene", wie wird man mit Zeitdruck und Selbstzweifeln fertig? Ein Buch für Doktoranden und solche, die es werden wollen - und gleichzeitig eine unterhaltsame Schilderung der Aufs und Abs im Wissenschaftler-Leben vor der Promotion. Dazu eine Fülle praktischer Tips zu Finanzierung, Themensuche und Recherche, Kreativitätstechniken, Zeitmanagement, Vortragsgestaltung und zum wissenschaftlichen Schreiben. Arbeitsbögen helfen dem Leser, sich über das eigene Promotionsprojekt, Schwierigkeiten und Lösungsmöglichkeiten klar zu werden. Vertiefende Lektüre und Internetrecherche werden durch ein ausführliches, kommentiertes Literaturverzeichnis und eine Liste von Web-Links unterstützt.

Sanffter Schlaff, der seliglich verstorbnen Christen, Das ist: Ein Christliche Leichpredigt, so nach Abführung zur Begräbnüs nacher Ulm, deß verstorbenen Leichnams, deren ... Frawen Ehrntraut, gebohrner Schädin, Deß ... Theodori Schadens ... Ehgemahlin ...

Die Vereinbarkeit von göttlicher Vorsehung und menschlicher Freiheit in der Consolatio philosophiae des Boethius

Grundlagen des Ziel- und Zeitmanagements

release date: Sep 19, 2017
Grundlagen des Ziel- und Zeitmanagements
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,8, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Ziel- und Zeitmanagement ist sehr breit gefächert und betrifft jede Bevölkerungsgruppe. In erster Linie geht es darum, zu verstehen, was das Ziel- und Zeitmanagement grundsätzlich ist und was es ausmacht. In zweiter Hinsicht wird nahegelegt, wozu jede einzelne Person bei bestimmten Aufgaben oder Tätigkeiten das sogenannte Ziel- und Zeitmanagement benötigt. Dabei wird auch die Frage beantwortet, ob ein Ziel- und Zeitmanagement überhaupt notwendig erscheint. Weiterhin stellt sich die Frage, wie ein perfektes Ziel- und Zeitmanagement auszusehen hat. Hier gibt es viele Randbedingungen, welche erfüllt werden müssen, um schließlich zu erreichen, dass zu erledigende Arbeiten so effektiv wie möglich durchgeführt werden können. Ein weiterer Punkt ist die Optimierung des vielleicht schon vorhandenen Ziel- und Zeitmanagements. Dabei wird überprüft wie effektiv das eigene Ziel- und Zeitmanagement ist. Wenn sich die Produktivität jedoch nicht auf dem gewünschten Level befindet, so werden Anhaltspunkte gesucht, welche jene verbessern. Unter diesen Anhaltspunkten versteht man in der Regel Störfaktoren, die vom persönlichen Umfeld abgesondert werden. Umgangssprachlich spricht man auch von Zeitdieben. Daraus resultierend ist der nächste Punkt: Warum entstehen Störfaktoren? Ist man stellenweise selbst Teil des Problems? Wie kann man Einfluss darauf nehmen? Im heutigen digitalen Zeitalter lauern überall Möglichkeiten der Ablenkung. Im so genannten digitalen Zeitalter ist es einfacher, mit bestimmten Geräten gewisse Tätigkeiten auszuführen, manche wiederrum verschlingen jedoch kostbare Zeit. Wie zum Beispiel das Pflegen von sozialen Kontakten mit digitalen Geräten und zugehörigen sozialen Netzwerken. Doch diese Zeitfresser kann man mit bestimmten Vorbereitungen unter Kontrolle bringen. Weiterhin ist die eigene Motivation, wichtig die mit Erfolgserlebnissen aufrecht erhalten oder gesteigert werden kann. Erfolgserlebnisse sind kleine positive Ereignisse, wenn man beispielsweise dem Ziel wieder einen Schritt näher gekommen ist. Hierfür gibt es kreative, wie auch grafische Mittel, welche den aktuellen Stand und Fortschritt einer Arbeit ausdrücken. Den persönlichen Erfolg kann man beispielsweise in einer Excel Tabelle visualisieren, welche eine Anzahl an Aufgaben vorweist.

Potenzialentfaltung und Burnout-Prävention im Vertrieb

release date: Mar 24, 2020
Potenzialentfaltung und Burnout-Prävention im Vertrieb
Mitarbeiter im Verkauf sind Siegertypen und bereit, bis an die Grenzen ihres körperlichen und psychischen Potenzials zu gehen. Dabei gerät die Balance aus Einsatz und Ergebnis oft in eine Schieflage, was sogar im Burnout enden kann. Das muss nicht sein! In diesem Trainingsprogramm zeigt Peter Huber Schritt für Schritt auf, welche Tools sich für ein individuelles Zeit- und Kundenmanagement eignen, wie Sie Stress reduzieren und welche Maßnahmen Sie zur Leistungssteigerung ergreifen können. Dazu verwendet er das Modell der „Big Five“ der Persönlichkeitspsychologie sowie Ansätze aus verschiedenen Sportwelten und leitet daraus Umsetzungspläne für den Verkauf ab. Ein Leitfaden mit hilfreichen Modulen, um psychisch stark und resilient zu werden, eine nachhaltige persönliche Erfolgs- und Zufriedenheitsstrategie zu etablieren und bei Bedarf die richtigen Konsequenzen zu ziehen. Mit Interviews von: Dr. Robert Fritz, SPORTordination, Wien; Marcel Puchinger, Fischer Sports; Patrick Schörkmayer, IRONMAN Austria; Dr. David Müller, Nationale Anti-Doping-Agentur NADA Austria; Katja Rügner, Polar Deutschland; Martina Saller, Microsoft Österreich; Benedikt Böhm, Dynafit; Christoph Strasser, sechsfacher und amtierender RAAM-Sieger; Mario Schindlmayr, Würth Österreich; Peter Klinglmüller, SK Rapid Wien; Michael Koller, SPORTordination, Wien; Stefan Moser, Audi AG.

Irrtumsanfechtung und Sachmängelhaftung

release date: Jan 01, 2001
Irrtumsanfechtung und Sachmängelhaftung
English summary: The author deals with the question of whether the seller of defective goods can avoid a contract under the law of error or misrepresentation or whether he is limited to his rights under the law pertaining to sales. He bases his study on German law, but also covers recent international efforts to harmonize contract law, such as the CISG, the UNIDROIT Principles of International Commercial Contracts and the Principles of European Contract Law. German description: Peter Huber durchdenkt ein altbekanntes, aber bisher nicht befriedigend gelostes Problem des burgerlichen Rechts vor dem Hintergrund moderner Reform- und Vereinheitlichungsbestrebungen neu: die Frage, ob der Kaufer einer mangelhaften Sache neben den Gewahrleistungsanspruchen auch auf die Irrtumsanfechtung zuruckgreifen darf. Im deutschen Recht nimmt man bisher ganz uberwiegend an, dass dem Kaufer nur die Sachmangelanspruche zur Verfugung stehen. In auslandischen Rechtsordnungen wird diese Frage dagegen anders behandelt. Bemerkenswert ist, dass weder im deutschen noch im auslandischen Recht Einigkeit uber die theoretischen Grundlagen der Ausschlusswirkung erzielt wurde.Aktualitat gewinnt die Frage dadurch, dass das Vertragsrecht sowohl international als auch national vor einem Wandel steht. Auf internationaler Ebene gibt es verschiedene Ansatze zur Vereinheitlichung des Vertragsrechts, z. B. im UN-Kaufrecht, in den UNIDROIT-Principles of International Commercial Contracts, in den Principles of European Contract Law und in der EG-Richtlinie uber den Verbrauchsguterkauf. In Deutschland ist die Diskussion uber die grosse Schuldrechtsreform in vollem Gang.Peter Huber arbeitet die Grundlagen des Konkurrenzverhaltnisses beider Rechtsinstitute heraus und wendet sie anschliessend auf die deutsche lex lata und die neuen Regelwerke, einschliesslich des Kommissionsentwurfs zur Schuldrechtsreform, an. Er kommt zu dem Ergebnis, dass das entscheidende Kriterium zur Beantwortung der Konkurrenzfrage den neuen Regelwerken entnommen werden kann.

Unvergleichliche Wichtigkeit der zukünfftigen Herrligkeit gegen dieser Zeit Leidender glaubigen Kinder Gottes

Unvergleichliche Wichtigkeit der zukünfftigen Herrligkeit gegen dieser Zeit Leiden der glaubigen Kinder Gottes, Oder Christliche Leichpredigt ... Bey Hoch-Adelicher und sehr ansehnlicher Leich-Begängnuß, Der ... Frawen Anna Elisabetha, Frawen von Weltz, Geborner Herrin von Stubenberg, Weyland deß ... Herrn Ferdinanden, Herrn von Weltz ... Wittib, Welche Sambstags den 30. Octobris ... eingeschlaffen ...

REST und HATEOAS

release date: Jul 30, 2015
REST und HATEOAS
Dieser shortcut richtet den Blick auf Hypermedia as the Engine of Application State, kurz HATEOAS. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, warum RESTful Hypermedia-APIs sinnvoll und nützlich sind. Anschließend wird die quelloffene Software Structr genauer unter die Lupe genommen. Sie erleichtert aufgrund ihres JSON-/REST-Servers das Erstellen mobiler Webanwendungen enorm. Zu guter Letzt widmen sich die Autoren zwei Aspekten aus den Praxisbereichen Design und Technik: Sie zeigen, wie mithilfe von HATEOAS bessere REST-APIs entworfen werden können und werfen einen Blick auf Spring HATEOAS. Zum Verständnis dieses shortcuts wird ein grundsätzliches Verständnis von REST und Spring vorausgesetzt.

Auswirkungen und Ausnutzung von Übergangsfristen für die Freizügigkeit der Arbeitskräfte nach der EU-Erweiterung

release date: Jan 01, 2003

Die Glaubwürdigkeit Cäsars in seinem Bericht über den Gallischen Krieg

Die Leiden des jungen Werthers

release date: Jan 01, 2004

Hermann Hesse und das Theater

release date: Jan 01, 1991

La Suisse et l'Espagne de la république à Franco (1936-1946)

release date: Jan 01, 2001
La Suisse et l'Espagne de la république à Franco (1936-1946)
Liste des abréviations utilisées: p. 577-581; index des noms de personnes: p. 583-592; index des associations et des entreprises: p. 593-600.

Schuldrechtsmodernisierung

release date: Jan 01, 2002

Untersuchungen über die Beeinflussung des spontanen Lidschlages durch Lokal-Anaesthetica

Ueber die physiologische Wirksamkeit des freien Thyroxins und des natürlichen Thyroxinpolypeptides

Bergmännische Geduldflaschen

release date: Jan 01, 2006

Examens-Repetitorium Besonderes Schuldrecht 1

release date: Jan 01, 2016

Fluchtpunkt Fremdenlegion

release date: Oct 20, 2016

Migration & Arbeit

release date: Jan 01, 2023

Visionär in Zeiten des Umbruchs

release date: Jan 01, 2008

Internationales Privat- und Prozessrecht

release date: Aug 31, 2022

Zerebrale Angiographie für Klinik und Praxis

Stalins Schatten in die Schweiz

release date: Jan 01, 1995

Los voluntarios suizos en la Guerra Civil Española

release date: Jan 01, 2010

Rechnungswesen für Steuerfachangestellte

release date: May 01, 2022

Kommunisten und Sozialdemokraten in der Schweiz 1918-1935

release date: Jan 01, 1986

CENTROPE Regional Development Report 2011

release date: Jan 01, 2012

Mergers & Acquisitions

release date: Jan 01, 2002
41 - 80 of 1,000,000 results
<< >>


  • Aboutread.com makes it one-click away to discover great books from local library by linking books/movies to your library catalog search.

  • Copyright © 2025 Aboutread.com