New Releases by Franz Werfel

Franz Werfel is the author of Jeremjáš (2025), Píseň o Bernadettě (2025), Verdi (Historischer Roman) (2023), Eine blassblaue Frauenschrift (2022), Cella oder Die Überwinder (2022).

1 - 30 of 49 results
>>

Jeremjáš

release date: Aug 18, 2025
Jeremjáš
Životní příběh starozákonního proroka Jeremiáše byl a stále zůstává varováním před všemi podobami osobního a společenského násilí. Tak jej chápal i slavný pražský rodák Franz Werfel ve svém románu o těžkém údělu této velké biblické postavy. Román vznikal pod vlivem tíživých událostí v Německu roku 1936. Ve Werfelově pohledu se tak postava babylonského krále Nabukadnezara stává snadno srovnatelnou s osobou Adolfa Hitlera a zničení Jeruzaléma roku 586 př. Kr. apokalyptickým obrazem Evropy ohrožené nacismem.

Píseň o Bernadettě

release date: Mar 20, 2025
Píseň o Bernadettě
Chudá dívka Bernadetta Soubirousová z malého francouzského městečka Lurdy se roku 1858 stává svědkem zjevení jakési krásné Dámy, což navždy změní její život – i životy milionů věřících. Jak může prostá dívka obstát proti nedůvěře, posměchu a intrikám mocných? A jakou cenu musí zaplatit za pravdu, kterou jí bylo dáno spatřit? Román Franze Werfela přináší nezapomenutelný příběh plný emocí, který odhaluje nejen zázraky, ale i slabosti a sílu lidské duše.

Verdi (Historischer Roman)

release date: Dec 06, 2023
Verdi (Historischer Roman)
In seinem historischen Roman "Verdi" entfaltet Franz Werfel mit meisterhaftem literarischem Geschick und einem tiefen Verständnis für die italienische Kultur das Leben und die Zeit des berühmten Komponisten Giuseppe Verdi. Der Text vereint biografische Elemente mit fiktiven Erzählungen und fängt die leidenschaftlichen Konflikte und politischen Umwälzungen des 19. Jahrhunderts ein. Werfel verleiht seinen Figuren durch lyrische Prosa eine bemerkenswerte Tiefe, wodurch der Leser sowohl in die musikalische als auch in die emotionale Welt Verdis eintauchen kann. Der Roman ist nicht nur ein Porträt des Komponisten, sondern auch eine Reflexion über die Kraft der Musik als Ausdruck menschlicher Emotionen und gesellschaftlicher Veränderungen. Franz Werfel, selbst ein angesehener Schriftsteller und Dramatiker des 20. Jahrhunderts, war mehr als nur ein leidenschaftlicher Kenner der Musik; er war ein emigrierter Österreicher, der die Verfolgung durch die Nationalsozialisten erlebte. Seine tiefe Verbundenheit mit dem Thema der Freiheit und Schöpfung, kombiniert mit einem persönlichen Bezug zur europäischen Kultur, spiegelt sich in diesem Werk wider. Die Auseinandersetzung mit Verdis Leben erlaubt es Werfel, seine eigenen Erfahrungen und Empfindungen von Kampf, Verlust und Hoffnung einfließen zu lassen. "Verdi" ist nicht nur ein Roman für Musikliebhaber, sondern auch für Leser, die sich für die Wechselwirkungen zwischen Kunst und Gesellschaft interessieren. Werfel gelingt es, seine Leser auf eine faszinierende Reise durch Verdis Welt mitzunehmen, die sowohl inspirierend als auch bereichernd ist. Es ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der die Dynamik der Vergangenheit und deren Einfluss auf die Gegenwart verstehen möchte.

Eine blassblaue Frauenschrift

release date: Sep 10, 2022
Eine blassblaue Frauenschrift
**mehrbuch: Klassiker der Weltliteratur!** Der mit einer Millionenerbin verheiratete, erfolgreiche Leonidas erhält einen Brief von seiner ehemaligen Geliebten Vera, einer Jüdin, die ihn bittet, er solle sich für einen jungen Mann einsetzen. Das eBook ist eines der bekanntesten Werke von Franz Werfel.

Cella oder Die Überwinder

release date: Feb 06, 2022

Nicht der Mörder, der Ermordete ist schuldig

release date: Jul 12, 2018
Nicht der Mörder, der Ermordete ist schuldig
Thematisch knüpft das Werk an den im Expressionismus immer wieder aufscheinenden Motiv des Vater-Sohn Konflikts an. Das Geschehen wird konvenionell aus der Perspektive des Ich-Erzählers als Vergangenheitserlebnis in chronologischer Reihenfolge wiedergegeben. Die Schaubude, Ort des Aufstandes gegen den Vater, bildet den Brennpunkt der Novelle, indem sich Anfang und Ende spiegeln. Die »Charakterpuppen« sind Vexierbilder einer dämonischen Welt, in deren »Irrsinnsrhythmus« das Einzelschicksal sich aufhebt; ihre Bewegung ist von der gleichen hypnotischen Regelmäßigkeit, wie der stumme und »unheimliche Triumphmarsch« Karls, sein Rachefeldzug gegen den Vater. Karl kommt schließlich zu der Einsicht, daß es in einem letzten Sinne egal ist, wie der Vater sich verhält: er wird gehaßt und geliebt, nicht weil er böse oder gut, sondern weil er Vater ist. Darin bestätigt sich der Ausspruch des Sophokles: Jeder Vater gleicht dem Laios, dem Vater des Ödipus. Der Brief ist Gewissenserforschung und zugleich Anklage der jungen Generation gegen die »gierig unstillbare Autoritätssucht« der Väter. Das es Werfel in seiner Novelle nicht um individuelle Problematik ging, verdeutlicht der gegen die »patriarchalische Weltordnung« gerichtete Kampf der Anarchisten, in dem sich - wenn auch verschwommen, da Werfel jeder Aktivismus fremd war - die revolutionäre Auseinandersetzung des Expressionismus mit der traditionellen Gesellschaftsstruktur abzeichnet.

Der Tod des Kleinbürgers

release date: Jul 12, 2018
Der Tod des Kleinbürgers
Der Tod des Kleinbürgers weist viele Kennzeichen des Expressionismus auf. Die im Buch beschriebene desolate, bedrückende Stimmung ist charakteristisch. Fialas Krankheit, die Hilflosigkeit seines Sohnes und die Gefangenschaft in der eigenen Wohnung sind weitere typische Motive, deren sich der Autor bedient. Die Krise der Familie und der Autoritätsperson (Vater, Portier) dominiert die Handlung. Der Schauplatz, die Großstadt, wird in ihrer ganzen niederdrückenden Wirkung beschrieben. Während der ganzen Geschichte konfrontiert Werfel den Leser mit vielen Symbolen (etwa der Friedhof), unterlässt es aber gänzlich, die Natur realistisch zu beschreiben. In der abschließenden Traumsequenz wird pathetisch die Pflichterfüllung beschworen, der Vater wird zum tapferen Soldaten, der seine Pflicht der Familie gegenüber erfüllt. Charakteristisch ist auch der Fiebertraum in der Mitte des Textes, der nicht nur durch die expressive Sprache auffällt, sondern sich auch mit den Allmachtsfantasien des Portiers auseinandersetzt. Inhaltlich sind dabei Parallelen zu Franz Kafkas Parabel Vor dem Gesetz zu erkennen. [Wikipedia]

Die vierzig Tage des Musa Dagh

release date: Jul 12, 2018
Die vierzig Tage des Musa Dagh
Thema des Romans ist ein kleiner Ausschnitt aus dem Genozid, den die jungtürkische Regierung an den Armeniern im Kriegsjahr 1915 beging. Erzählt wird das Schicksal der armenischen Bevölkerung rund um den Berg Musa Dagh, die vor der osmanischen Vernichtung auf die Höhe des Berges flieht, angeführt von einem hochrangigen Offizier, der als Armenier in der türkischen Armee gedient hatte und die nötigen militärischen Kenntnisse besitzt, um der türkischen Übermacht erfolgreich so lange Widerstand entgegensetzen zu können, bis die Überlebenden auf einem französischen Kriegsschiff aufgenommen und nach Ägypten in Sicherheit gebracht werden können. In vielen Einzelepisoden schildert Werfel Not, Gewalt und Entbehrungen der verzweifelt um ihr Überleben Kämpfenden. Die Geschichte ist historisch verbürgt und ein »Muss« für jeden, der sich mit der Geschichte ethnischer Säuberungen beschäftigt.

Anniversario dell'esame di maturità

release date: Jul 12, 2017
Anniversario dell'esame di maturità
Un incontro di vecchi compagni dell’imperial-regio Ginnasio di San Nicola, venticinque anni dopo il loro esame di licenza, risveglia memorie lontane nella mente del giudice istruttore, Consigliere di Corte d’appello dottor Sebastian. Tra i volti ormai appesantiti dagli anni manca quello di Adler, l’artista, il più dotato, il solo a possedere il segreto della poesia. Mosso da quest’assenza, e da un incontro fatto poco prima, in una notte insonne Sebastian riscrive con fretta furiosa una vecchia vicenda giovanile; che è anche la storia di una colpa e di un’espiazione mancata, e delu00adl’eterna crudeltà degli uomini verso gli eletti, quando li riconoscano come tali. Così nel 1928, ispirandosi ai suoi ricordi personali, Franz Werfel ridusse ai termini della giovinezza e della memoria il mito prediletto della finis Austriae, rappresentando nella mediocrità dei personaggi la debolezza e la sorte di un’intera civiltà. L’Austria imperiale vive ormai solo nei palazzi nobiliari trasformati in uffici o nella figura spettrale dell’ex ufficiale dell’esercito sconfitto che si aggira di notte per la città. Ma la celebrazione, allusiva e reticente, del crepuscolo di un mondo non è che lo scenario per il romanzo di una formazione troncata, alla quale Werfel guarda come esemplare.

Between Heaven and Earth

release date: Jun 28, 2017
Between Heaven and Earth
First published in its English translation during World War II in 1944, the first part of this book is composed of lectures originally delivered (in German) during the pre-war period, whilst the second part of the book represents author Franz Werfel’s present point of view, arriving at the difficult conclusion that “complete human detachment is the first psychological symptom of spirituality...” “The outstanding contribution of this book is its frank rejection of the materialistic philosophy and an emphasis in favor of the spiritual interpretation of life. There are beautiful passages written with characteristic artistry.”—Kirkus Review

Studenterjubilæet

release date: Nov 14, 2016
Studenterjubilæet
Sebastian er en dygtig jurist og forhørsdommer. Han oplever sit embede som et kald og tror fuldt og fast på lov, retfærdighed og har et humanistisk verdenssyn. Men et møde med en gammel skolekammerat vender op og ned på alting, og pludselig må Sebastian erkende, at selv den mest menneskekærlige person, kan blive udfordret på sine overbevisninger. Franz Werfel (1890-1945) var en østrigsk forfatter, dramatiker og digter. Han udvandrede til USA ved nazisternes magtovertagelse, og levede her frem til sin død i 1945. Franz Werfel begyndte allerede at skrive historier som 11-årig og debuterede som både digter og dramatiker i 1911. Efterfølgende udgav han en lang række romaner, essays, noveller og librettoer. Franz Werfel er desuden blevet hædret med både priser og legater. Senest med en armensk pris, som blev ham tildelt posthumt i 2006.

Het bleekblauwe handschrift van een vrouw

release date: Sep 02, 2016
Het bleekblauwe handschrift van een vrouw
De woelige jaren dertig van de vorige eeuw: Leonidas, een hoog Oostenrijks staatsambtenaar, goede katholiek en gewaardeerde burger van het mondaine Wenen, wordt via een brief in een bleekblauw handschrift brutaal geconfronteerd met een onverkwikkelijke affaire die hij als jonge en pas gehuwde man had met een Joodse. Zij doet nu een wanhopig beroep op zijn hulp. Hij worstelt met zijn geweten en met zijn gemakzucht, en zet beslissende stappen - of juist niet.

Franz Werfel: Die vierzig Tage des Musa Dagh

release date: Jan 01, 2016
Franz Werfel: Die vierzig Tage des Musa Dagh
Franz Werfel: Die vierzig Tage des Musa Dagh | Vollständige Ausgabe | Rund 900 Seiten Für die eBook-Ausgabe neu editiert, voll verlinkt, mit eBook-Inhaltsverzeichnis und einem aktuellen Vorwort des Herausgebers Der Musa Dagh ist ein im südlichsten Teil der Türkei, an der Mittelmeerküste gelegener rund 1350 Meter hoher Berg, auf dem im Jahr 1915 rund 4000 Armenier auf der Flucht vor Verschleppung und Ausrottung durch die Türken Zuflucht suchen. Auf dem Berg harren sie, sich verteidigend, mehr als vierzig Tage lang aus, ehe Rettung zu nahen scheint ... Dieser Berg liegt unmittelbar nördlich der Grenze zu Syrien und nur rund 130 Kilometer westlich von Aleppo, einem Zentrum der heutigen Kriegshandlungen im Nahen Osten. Auch dies ist ein Grund, warum Franz Werfels Buch heute wieder auf den Bestsellerlisten weit oben erscheint. »Die Türkei lehnt ein Eingeständnis des Völkermordes an den Armeniern bis heute ab« Nach heutigen Schätzungen fielen der Verfolgung mehr als eine Million Menschen zum Opfer. Friedensnobelpreisträger Eli Wiesel nannte es in seinem Vorwort der französischen Ausgabe zu Werfels Buch »den Holocaust vor dem Holocaust«. Die Türkei jedoch lehnt ein Eingeständnis des Völkermordes an den Armeniern ab, was bis heute das Verhältnis der Türkei zur Europäischen Union belastet. © Redaktion eClassica, 2016

Franz Werfel: Eine blassblaue Frauenschrift

release date: Jan 01, 2016
Franz Werfel: Eine blassblaue Frauenschrift
Franz Werfel: Eine blassblaue Frauenschrift Neu editiert, voll verlinkt, und mit eBook-Inhaltsverzeichnis Ein schlichter, kleiner Brief ist es, der den Wiener Beamten Leonidas Tachezy aus der Bahn wirft. Geschrieben in zarter, blassblauer Schrift. Und Leonidas ahnt sofort, von wem er kommt: Seiner früheren Geliebten Vera. Zäh und opportunistisch hat sich Leonidas nach oben gearbeitet, wähnt sich endlich in Sicherheit, auf der sonnigen Seite des Lebens. Er bastelt an seiner Karriere und schmiedet Pläne. Und dann dieser Brief! Vera, die Jüdin, bittet ihn um Hilfe. In Deutschland herrschen die Nazis, Österreich steht kurz vor dem ›Anschluss‹. Panik macht sich in Leonidas breit, der kalte Schweiß steht ihm auf der Stirn, als er zu ahnen beginnt, dass er mit Vera stärker verbunden ist, als er dachte. Mit ihr, die er doch schon erfolgreich vergessen hatte. © Redaktion eClassica, 2016

Una letra femenina azul pálido

release date: Oct 14, 2015
Una letra femenina azul pálido
Viena, 1936. Una mañana, un alto funcionario del ministerio, casado con una bella y rica dama vienesa, abre una carta. Reconoce la letra azul pálido del sobre. Y esa caligrafía se hunde en su vida rutilante como la hoja de un cuchillo y la disloca de inmediato. En unas pocas líneas sumamente formales, la firmante solicita ayuda del poderoso funcionario para trasladar a una escuela vienesa a un muchacho alemán de dieciocho años. Sin embargo, para el destinatario, en esas líneas cifradas aflora un amor de muchos años, un amor enterrado con sumo cuidado. Y ese muchacho desconocido, ¿no será quizás un hijo ignorado? Las tremendas presiones a la hora de conjugar la propia vida con las exigencias de la sociedad han alejado a este hombre –al elegante, impecable y cortés Leónidas– de todos los elementos auténticos de su existencia, tanto de sus humildes orígenes como de aquella pasión inaceptable. Werfel consigue que confluyan el estudio psicológico y el análisis social de un modo perturbador de puro preciso, en este libro que se lee hoy como un amargo gesto de despedida de Viena y de toda la civilización centroeuropea.

Els quaranta dies del Musa Dagh

release date: Jan 01, 2015

Keturiasdešimt Musa Dago dienų

release date: Jan 01, 2014

Czterdzieści dni Musa Dah

release date: Jan 01, 2013

Pale Blue Ink in a Lady's Hand

release date: Jan 01, 2012
Pale Blue Ink in a Lady's Hand
The evasions and self-deceptions of Franz Werfel''s characters, the various Austrian types both Jewish and non-Jewish, and the pervading air of anti-Semitism perfectly capture Austria between the two world wars in its poignant final days of toleration.

Il canto di Bernadette

release date: May 17, 2011
Il canto di Bernadette
Il classico di tutti i tempi sulle apparizioni di Lourdes. La storia eccezionale della figlia analfabeta di un povero mugnaio, Bernadette Soubirous, dapprima accusata di pazzia, isolata e minacciata per aver raccontato le sue visioni della Vergine Maria in una misera grotta, poi seguita da schiere di fedeli, infine proclamata santa. Concepito dall’ebreo Franz Werfel mentre si nascondeva nella cittadina dei Pirenei per sfuggire al nazismo, questo coraggioso racconto di eventi miracolosi è – per le circostanze in cui è stato scritto – un miracolo esso stesso. “...Una signora giovanissima, fine, delicata e gentile di aspetto, di carne e d’ossa, piccola piuttosto di statura poiché sta ritta senza sforzo nello stretto ovale della nicchia...”

I quaranta giorni del Mussa Dagh

release date: Dec 30, 2010
I quaranta giorni del Mussa Dagh
Il libro più appassionante mai scritto sulla tragedia del genocidio armeno. Verso la fine del luglio 1915 circa cinquemila armeni perseguitati dai turchi si rifugiarono sul massiccio del Mussa Dagh, a nord della baia di Antiochia. Grande e travolgente romanzo, narra epicamente il tragico destino del popolo armeno, minoranza etnica odiata e perseguitata per la sua antichissima civiltà cristiana, in eterno contrasto con i turchi, con il grande Impero ottomano detentore del potere. Fino ai primi di settembre riuscirono a tenere testa agli aggressori ma poi, cominciando a scarseggiare gli approvvigionamenti e le munizioni, sarebbero sicuramente stati sconfitti se non fossero riusciti a segnalare le loro terribili condizioni a un incrociatore francese. Su quel massiccio dove per quaranta giorni vive la popolazione di sette villaggi, in un’improvvisata comunità, si ripete in miniatura la storia dell’umanità, con i suoi eroismi e le sue miserie, con le sue vittorie e le sue sconfitte, ma soprattutto con quell’afflato religioso che permea la vita dell’universo e dà a ogni fenomeno terreno un significato divino che giustifica il male con una lungimirante, suprema ragione di bene. Dentro il poema corale si ritrovano tutti i drammi individuali: ogni personaggio ha la sua storia, ogni racconto genera un racconto. Fra scene di deportazioni, battaglie, incendi e morti, ora di una grandiosità impressionante, ora di una tragica sobrietà scultorea, ma sempre di straordinaria potenza rappresentativa, si compone quest’opera fondamentale dell’epica moderna. Il libro venne pubblicato nel 1933 ed è stato giustamente considerato la più matura creazione di Werfel nel campo della narrativa.

Los cuarenta días del Musa Dagh

release date: Jan 01, 2003

La novela de la ópera

release date: Jan 01, 2002
La novela de la ópera
El gran compositor Giuseppe Verdi acude a Venecia para escuchar y ver de cerca de su mayor rival: Richard Wagner. Nos encontramos en la segunda mitad del siglo XIX, el espíritu revolucionario italiano aún permanece y Verdi ha sido, y sigue siendo, su máximo representante. Por el contrario, Wagner encarna una nueva visión del arte, no sólo del musical, sino del sentido estético en general. El enfrentamiento entre estas dos concepciones del mundo, del arte, de la música y del individuo, constituye el eje argumental de esta novela. Franz Werfel, Novelista, poeta y dramaturgo austriaco que adquirió fama en Austria y Alemania al término de la Primera Guerra Mundial.

Song of Bernadette. 1942

release date: Jan 01, 2000

Barbara oder Die Frömmigkeit

release date: Jan 01, 1996

Jacobowsky und der Oberst

release date: Jan 01, 1995
Jacobowsky und der Oberst
»Franz Werfels ¿Komödie einer Tragödie¿, wie sich ¿Jacobowsky und der Oberst¿ im Untertitel nennt, ist brillant. Es ist Werfels bestes Drama. Nichts mehr erinnert hier an den einstigen O-Mensch-Lyriker des Expressionismus, hier sprühen Funken, hier mischen sich Satire, Witz, Humor und eine leise, lächelnde Skepsis zu einem faszinierenden Dialog. Zwischen 1941 und 1942, nach einer waghalsigen Flucht des 50-jährigen Werfel durch verschiedene Länder Europas bis nach Amerika, entstand dieses Stück. Es empfing seine Handlung aus den Erlebnissen des Prager Autors und aus den Erzählungen eines Emigranten namens Jacobowicz. Es ist also ein authentisches Drama, ein Zeitstück über das Frankreich von 1940 und ein Dokument für die durch alle Kontinente gehetzten Juden. Doch darüber hinaus zeigt es die Geschichte zweier menschlicher Gegensätze.« ¿Düsseldorfer Nachrichten¿

Cella, Or, The Survivors

release date: Jan 01, 1989

Class Reunion

release date: Jun 01, 1988
Class Reunion
1929. Werfel, Czech-born poet, playwright, and novelist, whose central themes were religious faith, heroism, and human brotherhood. Class Reunion begins: The examining magistrate, Dr. Ernst Sebastian, extinguished his half-smoked cigar. It was his custom not to smoke during office hours, and there was still one case to be heard. It was nearly six o''clock and the sun''s rays struck more and more obliquely across the examination-chair, which hulked in front of his writing-table like a stricken man. Sebastian was anxious to hasten matters. See other titles by this author available from Kessinger Publishing.

Сорок дней Муса-дага

release date: Jan 01, 1988

Čtyřicet dnů

release date: Jan 01, 1988
1 - 30 of 49 results
>>


  • Aboutread.com makes it one-click away to discover great books from local library by linking books/movies to your library catalog search.

  • Copyright © 2025 Aboutread.com