Best Selling Books by Franz Werfel

Franz Werfel is the author of Between Heaven and Earth (2017), The Song of Bernadette (1945), The Forty Days of Musa Dagh (1934), Pale Blue Ink in a Lady's Hand (2012), The Man who Conquered Death (1927).

1 - 40 of 1,000,000 results
>>

Between Heaven and Earth

release date: Jun 28, 2017
Between Heaven and Earth
First published in its English translation during World War II in 1944, the first part of this book is composed of lectures originally delivered (in German) during the pre-war period, whilst the second part of the book represents author Franz Werfel’s present point of view, arriving at the difficult conclusion that “complete human detachment is the first psychological symptom of spirituality...” “The outstanding contribution of this book is its frank rejection of the materialistic philosophy and an emphasis in favor of the spiritual interpretation of life. There are beautiful passages written with characteristic artistry.”—Kirkus Review

Pale Blue Ink in a Lady's Hand

release date: Jan 01, 2012
Pale Blue Ink in a Lady's Hand
The evasions and self-deceptions of Franz Werfel''s characters, the various Austrian types both Jewish and non-Jewish, and the pervading air of anti-Semitism perfectly capture Austria between the two world wars in its poignant final days of toleration.

The Man who Conquered Death

The Man who Conquered Death
A German watchman of sixty-four must live until his sixty-fifth birthday in order that his wife and epileptic son may benefit from his insurance.

Embezzled Heaven

Embezzled Heaven
This books tells the story of an Austrian cook, Teta, who attempts to buy herself into heaven in a round-about way by paying for her nephew''s clerical education. Teta assumes that when her nephew becomes a priest, his grateful prayers will prove her salvation. Neither her plans, nor her nephew, turn out as she''d expected.

Franz Werfel: Die vierzig Tage des Musa Dagh

release date: Jan 01, 2016
Franz Werfel: Die vierzig Tage des Musa Dagh
Franz Werfel: Die vierzig Tage des Musa Dagh | Vollständige Ausgabe | Rund 900 Seiten Für die eBook-Ausgabe neu editiert, voll verlinkt, mit eBook-Inhaltsverzeichnis und einem aktuellen Vorwort des Herausgebers Der Musa Dagh ist ein im südlichsten Teil der Türkei, an der Mittelmeerküste gelegener rund 1350 Meter hoher Berg, auf dem im Jahr 1915 rund 4000 Armenier auf der Flucht vor Verschleppung und Ausrottung durch die Türken Zuflucht suchen. Auf dem Berg harren sie, sich verteidigend, mehr als vierzig Tage lang aus, ehe Rettung zu nahen scheint ... Dieser Berg liegt unmittelbar nördlich der Grenze zu Syrien und nur rund 130 Kilometer westlich von Aleppo, einem Zentrum der heutigen Kriegshandlungen im Nahen Osten. Auch dies ist ein Grund, warum Franz Werfels Buch heute wieder auf den Bestsellerlisten weit oben erscheint. »Die Türkei lehnt ein Eingeständnis des Völkermordes an den Armeniern bis heute ab« Nach heutigen Schätzungen fielen der Verfolgung mehr als eine Million Menschen zum Opfer. Friedensnobelpreisträger Eli Wiesel nannte es in seinem Vorwort der französischen Ausgabe zu Werfels Buch »den Holocaust vor dem Holocaust«. Die Türkei jedoch lehnt ein Eingeständnis des Völkermordes an den Armeniern ab, was bis heute das Verhältnis der Türkei zur Europäischen Union belastet. © Redaktion eClassica, 2016

Die Geschwister von Neapel

release date: Jul 12, 2018
Die Geschwister von Neapel
Eine Familiengeschichte des alleinerziehenden, älteren Don Domenico Pascarella mit seinen sechs Kindern, drei Mädchen, drei Jungen. Es ist mehr als eine Geschichte, ein Epos, aber entgegen den Buddenbrooks beschränkt auf eine Familiengeneration. Feinfühlig und facettenreich werden neapolitanische Verhältnisse, Erziehungsideale und -fatale, Kinderliebe, Vaterverehrung, Spannungen, Animositäten und Aufbegehrungen unterschiedlichster Art zwischen Don Domenico und seinen »ragazzi« herausgearbeitet. Ein gewisses Scheitern seiner doktrinären Erziehung wird ihm bewusst, bleibt aber letztendlich ohne grundsätzliche Änderung, da sie so schlecht nicht gewesen ist und seine Kinder nicht wüssten, welche Alternative zu Gebote hätte stehen können. [Quelle: Deutsche Buchgemeinschaft, 1961] Inhalt 1. Domenica Pascarellas Sonntagsgesang 2. Die Welt draußen 3. Ein Tag des Zornes 4. Ein Abend der Gnade 5. Zufällige Begegnungen 6. Der Sündenfall 7. Aschermittwoch 8. Der Camposanto 9. Die Schwestern ohne Brüder 10. Die heilige Nonne 11. Weißes Blut 12. Die Flaschenpost im Ozean 13. Ein dreizehnter November 14. Der Retter am Ende des Weges 15. Das Blutopfer 16. Der neue Bund 17. Aufrichtung und Verzicht 18. Und wieder ein Sonntag

Stern der Ungeborenen

release date: Dec 12, 2024
Stern der Ungeborenen
Was ist das? Eine Utopie? Ein Drogentrip? Ein fantastischer Roman? – Alles und noch mehr. Zwei Tage vor seinem Tod beendet Franz Werfel die Arbeit an diesem umfangreichen Roman über unsere Träume, das Weltall, Schicksal, die Menschengeschlechter und die Philosophie, in dem die Grenzen zwischen Realität und Fiktion in einem noch nie zuvor da gewesenen Maße gesprengt werden. Werfel schildert in (s)einer Reisegeschichte eine Zukunft voller faszinierender Errungenschaften und zivilisatorischer Möglichkeiten, nur um die Menschheit wieder neu und gleichzeitig auf altbekannte Weisen scheitern zu lassen. Dieses Werk beweist, dass Werfel der größte lyrische Expressionist seiner Zeit war. »Ich wundere mich nur, daß man nach so vielen geistigen Schiffbrüchen im Laufe der Jahrtausende noch immer dieselben Fehler begeht wie einst. In den Anfängen der Menschheit wußte man es längst, daß die größte Streitfrage aller Zeiten nicht allein mit den Waffen des Intellekts zu entscheiden ist, obwohl die römische Kirche das Dasein Gottes für die Einsicht der menschlichen Vernunft zugänglich hielt ...« Null Papier Verlag www.null-papier.de

Eine blassblaue Frauenschrift

release date: Sep 10, 2022
Eine blassblaue Frauenschrift
**mehrbuch: Klassiker der Weltliteratur!** Der mit einer Millionenerbin verheiratete, erfolgreiche Leonidas erhält einen Brief von seiner ehemaligen Geliebten Vera, einer Jüdin, die ihn bittet, er solle sich für einen jungen Mann einsetzen. Das eBook ist eines der bekanntesten Werke von Franz Werfel.

Nicht der Mörder, der Ermordete ist schuldig

release date: Jul 12, 2018
Nicht der Mörder, der Ermordete ist schuldig
Thematisch knüpft das Werk an den im Expressionismus immer wieder aufscheinenden Motiv des Vater-Sohn Konflikts an. Das Geschehen wird konvenionell aus der Perspektive des Ich-Erzählers als Vergangenheitserlebnis in chronologischer Reihenfolge wiedergegeben. Die Schaubude, Ort des Aufstandes gegen den Vater, bildet den Brennpunkt der Novelle, indem sich Anfang und Ende spiegeln. Die »Charakterpuppen« sind Vexierbilder einer dämonischen Welt, in deren »Irrsinnsrhythmus« das Einzelschicksal sich aufhebt; ihre Bewegung ist von der gleichen hypnotischen Regelmäßigkeit, wie der stumme und »unheimliche Triumphmarsch« Karls, sein Rachefeldzug gegen den Vater. Karl kommt schließlich zu der Einsicht, daß es in einem letzten Sinne egal ist, wie der Vater sich verhält: er wird gehaßt und geliebt, nicht weil er böse oder gut, sondern weil er Vater ist. Darin bestätigt sich der Ausspruch des Sophokles: Jeder Vater gleicht dem Laios, dem Vater des Ödipus. Der Brief ist Gewissenserforschung und zugleich Anklage der jungen Generation gegen die »gierig unstillbare Autoritätssucht« der Väter. Das es Werfel in seiner Novelle nicht um individuelle Problematik ging, verdeutlicht der gegen die »patriarchalische Weltordnung« gerichtete Kampf der Anarchisten, in dem sich - wenn auch verschwommen, da Werfel jeder Aktivismus fremd war - die revolutionäre Auseinandersetzung des Expressionismus mit der traditionellen Gesellschaftsstruktur abzeichnet.

Der Tod des Kleinbürgers

release date: Jul 12, 2018
Der Tod des Kleinbürgers
Der Tod des Kleinbürgers weist viele Kennzeichen des Expressionismus auf. Die im Buch beschriebene desolate, bedrückende Stimmung ist charakteristisch. Fialas Krankheit, die Hilflosigkeit seines Sohnes und die Gefangenschaft in der eigenen Wohnung sind weitere typische Motive, deren sich der Autor bedient. Die Krise der Familie und der Autoritätsperson (Vater, Portier) dominiert die Handlung. Der Schauplatz, die Großstadt, wird in ihrer ganzen niederdrückenden Wirkung beschrieben. Während der ganzen Geschichte konfrontiert Werfel den Leser mit vielen Symbolen (etwa der Friedhof), unterlässt es aber gänzlich, die Natur realistisch zu beschreiben. In der abschließenden Traumsequenz wird pathetisch die Pflichterfüllung beschworen, der Vater wird zum tapferen Soldaten, der seine Pflicht der Familie gegenüber erfüllt. Charakteristisch ist auch der Fiebertraum in der Mitte des Textes, der nicht nur durch die expressive Sprache auffällt, sondern sich auch mit den Allmachtsfantasien des Portiers auseinandersetzt. Inhaltlich sind dabei Parallelen zu Franz Kafkas Parabel Vor dem Gesetz zu erkennen. [Wikipedia]

Franz Werfel: Eine blassblaue Frauenschrift

release date: Jan 01, 2016
Franz Werfel: Eine blassblaue Frauenschrift
Franz Werfel: Eine blassblaue Frauenschrift Neu editiert, voll verlinkt, und mit eBook-Inhaltsverzeichnis Ein schlichter, kleiner Brief ist es, der den Wiener Beamten Leonidas Tachezy aus der Bahn wirft. Geschrieben in zarter, blassblauer Schrift. Und Leonidas ahnt sofort, von wem er kommt: Seiner früheren Geliebten Vera. Zäh und opportunistisch hat sich Leonidas nach oben gearbeitet, wähnt sich endlich in Sicherheit, auf der sonnigen Seite des Lebens. Er bastelt an seiner Karriere und schmiedet Pläne. Und dann dieser Brief! Vera, die Jüdin, bittet ihn um Hilfe. In Deutschland herrschen die Nazis, Österreich steht kurz vor dem ›Anschluss‹. Panik macht sich in Leonidas breit, der kalte Schweiß steht ihm auf der Stirn, als er zu ahnen beginnt, dass er mit Vera stärker verbunden ist, als er dachte. Mit ihr, die er doch schon erfolgreich vergessen hatte. © Redaktion eClassica, 2016

Barbara oder Die Frömmigkeit

release date: Jan 01, 1996

Das Lied von Bernadette

release date: Mar 31, 2016
Das Lied von Bernadette
Franz Werfel: Das Lied von Bernadette. Historischer Roman Erstdruck: 1941 Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

Der Abituriententag

release date: Mar 08, 2016
Der Abituriententag
Im 1928 erschienenen Roman geht es nicht, wie der Titel vielleicht vermuten lässt, um schulisch bedingte Probleme Heranwachsender. Aufschlussreicher ist der Untertitel. Durch das Schuld-Motiv ist Franz Werfels bekannter Text von überdauernder Aktualität.

Der veruntreute Himmel

release date: Sep 29, 2020
Der veruntreute Himmel
Der Roman schildert die Lebensgeschichte einer streng katholischen Magd und Haushälterin, die ihre ganze Arbeitskraft für die Ausbildung ihres einzigen männlichen Verwandten zum Priester einsetzt und diesen vorbehaltlos finanziell unterstützt. Der jedoch täuscht sein Priesterstudium nur vor und vergeudet die vom Munde abgesparten Geldbeträge seiner Tante für seinen verschwenderischen Lebensstil. Ein späterer Besuch bei ihm in Prag öffnet der Tante die Augen. Um ihren Seelenfrieden wieder zu erlangen, nimmt sie an einer Pilgerfahrt nach Rom teil. Während der Reise freundet sie sich mit dem jungen Kaplan Seydel an und erzählt ihm ihre Lebensgeschichte. Dabei bekennt sie sich dazu, dass ihr berechnendes Handeln eine Sünde war. Die Papst-Audienz im Petersdom erfüllt sie mit tiefer Freude. Doch nach dem Niederknien vor dem Heiligen Vater versagen ihr die Kräfte. Sie wird in das Krankenhaus auf der Tiberinsel gebracht, wo sie mit Gott versöhnt stirbt. Der Roman wurde in den 50er Jahre verfilmt und erlangte dadurch große Popularität.

Il canto di Bernadette

release date: May 17, 2011
Il canto di Bernadette
Il classico di tutti i tempi sulle apparizioni di Lourdes. La storia eccezionale della figlia analfabeta di un povero mugnaio, Bernadette Soubirous, dapprima accusata di pazzia, isolata e minacciata per aver raccontato le sue visioni della Vergine Maria in una misera grotta, poi seguita da schiere di fedeli, infine proclamata santa. Concepito dall’ebreo Franz Werfel mentre si nascondeva nella cittadina dei Pirenei per sfuggire al nazismo, questo coraggioso racconto di eventi miracolosi è – per le circostanze in cui è stato scritto – un miracolo esso stesso. “...Una signora giovanissima, fine, delicata e gentile di aspetto, di carne e d’ossa, piccola piuttosto di statura poiché sta ritta senza sforzo nello stretto ovale della nicchia...”

Les 40 Jours du Musa Dagh

release date: Mar 02, 2015
Les 40 Jours du Musa Dagh
Les Quarante Jours du Musa Dagh est un des chefs-d''oeuvre du roman historique moderne. II a pour cadre la Première Guerre mondiale. L''Empire ottoman est l''allié de l''Allemagne. En 1915, dans un climat alourdi par leurs revers dans le Caucase, les Jeunes Turcs procèdent à la liquidation des élites urbaines arméniennes et des conscrits arméniens qu''ils ont préalablement désarmés. On organise alors systématiquement sur l''ensemble du territoire la déportation des populations arméniennes qui sont exterminées en chemin, au cours du premier génocide du XXe siècle. Au nord-ouest de la Syrie ottomane, les villageois arméniens groupés aux flancs du Musa Dagh ("la Montagne de Moïse") refusent la déportation et gagnent la montagne. Ils résistent plus d''un mois durant aux assauts répétés des corps d''armée ottomans ; l''arrivée providentielle des navires français et anglais au large d''Alexandrette met fin à leur épreuve. A partir de ces épisodes authentiques, Franz Werfel a bâti un grand roman épique. C''est en 1929, lors d''un séjour à Damas, qu''il l''a entrepris. Le spectacle désolant d''enfants de réfugiés qui travaillaient dans une manufacture de tapis, mutilés et minés par la faim, fut le point de départ qui décida Werfel à ressusciter "l''inconcevable destinée du peuple arménien". L''oeuvre est achevée en 1933, peu après la montée au pouvoir de Hitler. C''est l''honneur de Franz Werfel que d''avoir - avec une sombre prémonition - ressenti de la compassion pour l''une des tragédies majeures de notre temps et de lui avoir donné son miroir le plus achevé.

Class Reunion

release date: Jun 01, 1988
Class Reunion
1929. Werfel, Czech-born poet, playwright, and novelist, whose central themes were religious faith, heroism, and human brotherhood. Class Reunion begins: The examining magistrate, Dr. Ernst Sebastian, extinguished his half-smoked cigar. It was his custom not to smoke during office hours, and there was still one case to be heard. It was nearly six o''clock and the sun''s rays struck more and more obliquely across the examination-chair, which hulked in front of his writing-table like a stricken man. Sebastian was anxious to hasten matters. See other titles by this author available from Kessinger Publishing.

Cella, Or, The Survivors

release date: Jan 01, 1989

Song of Bernadette. 1942

release date: Jan 01, 2000
1 - 40 of 1,000,000 results
>>


  • Aboutread.com makes it one-click away to discover great books from local library by linking books/movies to your library catalog search.

  • Copyright © 2025 Aboutread.com